Stahlwerk


Josef Gruber: Ultras Italien. Passione e Mentalità.
29. August 2012, 02:25
Filed under: Bücher

Josef Gruber: Ultras Italien Bildband. Passione e Mentalità.

Es begab sich Mitte der Neunziger als ich meine erste Ausgabe der „SuperTifo“ in Händen hielt, ergattern konnte ich sie bei einem Umstieg am Frankfurter Hauptbahnhof. Es sollte ein einschneidendes Erlebniss in meinem Leben werden. Zwar konnte ich keinen einzigen Text davon lesen da es sich dabei um eine italienisches Ultramagazin handelte, aber das war auch gar nicht nötig. Die Bilder sprachen Bände, enthusiastische Kurven mit Doppelhaltern und großen Schwenkfahnen garniert hinter riesigen Zaunbannern. Die Südkurve der Roma in ihren besten Tagen mit einer Derbychoreo, die Welt der Ultras hatte mich erfasst. Für Leute die im Internetzeitalter groß geworden sind leider eine Erfahrung die sie so nie machen konnten. Um so schöner das sich „Blickfang Ultra“ sozusagen wieder back to the Roots begeben hat und mit „Ultras Italien. Passione e Mentalitá“ ein Buch heraus gebracht hat das sich mit den italienischen Kurven Ende der Neunziger/Anfang des Jahrtausend beschäftigt. Schon der erste Text dieses Bildbands lässt erahnen das es sich um eine Art Ahnengalerie handelt, wenn man von tausenden Fans in der Kurve ließt, die sich an Gesängen beteiligten. Viele Gruppen die hier in Text und Bild vorkommen haben sich nach Jahrzehnten aufgelöst oder wurden verboten. Namen wie „Brigade Rossoneri“, „Commando Ultra Curva Sud“ oder „Ultras Tito Cucchiaroni“ sind bis heute Legenden und galten einst als die großen Vorbilder für Ultra in Deutschland. Ungefähr 1200 Fotos des Österreichers Josef Gruber aus den Jahren 98-2006  dokumentieren die „gute, alte Zeit“. Dabei reiste Gruber unzählige Male nach Italien, seine Fotos und Texte erschienen damals in seinem Groundhopper Fanzine „Unterwegs“.

Angetrieben vom Calcio, dem Spektakel auf den Rängen und der Folklore der Ultras. So füllte sich über die Jahre ein schier unendliches Sammelsurium an Bildern aus den bunten Fankurven Italiens. Jeder, der sich für die Kultur der Ultras auf dem Apennin interessiert, wird mit diesem Bildband auf seine Kosten kommen: kann in den Seiten versinken, von Geschichten und Momenten aus der guten, alten Zeit träumen und sich ein Stück Ultras, so wie es heute leider nicht mehr existiert, in die Gegenwart holen.

auch wenn man heute unzählige Bilder italienischer Kurven im Internet finden kann, so werden sie nicht solch eine Aufmerksamkeit erregen wie in diesem Bildband. Es ist eben wie mit dem guten alten Fotoalbum, wer schaut sich seine Fotos schon auf dem Rechner an. In diesem Bildband lebt sie nochmal auf die Faszination, die Fahrt im Bus vors Stadion, der Jubel in den Kurven oder der Marsch durch die Stadt. Dabei geht es auffallend wenig um „Riot“, wenn gleich es auch damals schon dazu gehörte, aber man präsentiert es nicht sensationslüsternd. Die Bilder hinterlassen das was es am Ende immer waren, laute, bunte und dennoch chaotische Kurven. Man sieht Gesichter voller Freude und man sieht das Leiden und die Trauer. Die Texte und Interviews die ebenfalls aus dieser Zeit stammen geben dabei einen wunderbaren Eindruck über die Zeit wieder. Es lässt noch einmal aufleben was mittlerweile ausgerottet wurde. Dieses Buch gehört einfach gekauft um zu wissen worauf man sich beruft. Vielleicht erklären diese Bilder auch für Außenstehende die Faszination der „Mentalitá Ultra“. Kaufen könnt ihr den Bildband hier

Auszüge:  

 

Werbung
Kommentare deaktiviert für Josef Gruber: Ultras Italien. Passione e Mentalità.





Kommentare sind geschlossen.



%d Bloggern gefällt das: